Aus dem Werk „Das Foucaultsche Pendel“ von Umberto Eco. Eine durchaus interessante …
Schlagwort: Typografie
Font-Tipp 1021
Schon wieder eine spannende Kombination von Groteskschriften: der schmal laufende Freefont „Akrobat” mit acht Stilen und …
Font-Tipp 0821
Der Free-Font „Atkinson Hyperlegible”, benannt nach dem Gründer des Braille-Instituts, wurde speziell entwickelt, um die …
Typografisch zitiert 0721
Am 12. Juni gab es ein Jubiläum der besonderen Art – 100 Jahre H.C. Artmann. Mehr Information zu diesem herausragenden …
Design Premium Cider Edition
Grafische und typografische Gestaltung der Premium-Edition für eine kleine Cider-Manufaktur in der Altmark. Motiv, Typografie und …
Typografisch zitiert 0521
Germalt ist eine geometrische Schrift bestehend aus 32 Fonts in 8 Strichstärken mit normalen und alternativen Optionen. Es ist …
Ostergrüße 2021
Ohne Worte.
Font-Tipp 0221
Fetter Kontrast für kraftvolle Aussagen! Im kombinierten Einsatz sind hier die Schriften FV Almelo (by Studio Floris Voorveld) und …
Font-Tipp 1020
Gute Schriftkombinationen sind für gute Gestaltung unerlässlich. Aber die Auswahl großartiger Schriften erscheint den meisten Menschen …
Ostergrüße 2020
Ohne Worte 🙂
Font-Tipp 0120
Für den Einsatz im dynamischen Wettbewerb! Font „Nebula“ und Font „Logbond“ sind eine passable Kombination in versaler Lautstärke!
Frohes Fest & Guten Rutsch!
Unser weihnachtliches Tun und Treiben hat einen Anflug von Überschwenglichkeit, der in mancher Beziehung nicht minder schön ist als der Überschwang der Natur im Juni.
Typografisch zitiert 1019
Milton Glaser ist ein amerikanischer Grafik-Designer (geboren 1929), dessen Arbeiten vielfach ausgezeichnet wurden.
Typografisch zitiert 0619
Ohne Worte.
Font-Tipp 0119
Fontastischer Formkontrast für Geist und Auge 😉 Freefont „Bolden“ in Kombination mit dem Freefont „Old Growth“ erweisen sich als visuelles „Schmankerl“ für den nicht alltäglichen Einsatz.
Font-Tipp 0618
Für diese spannende Kombination wurden die Schriften Acid und Graphicore verwendet.